Familienbildungsstätte des DRK-Kreisverbandes Nordwestmecklenburg e.V.
Staatlich anerkannte Einrichtung der allgemeinen Weiterbildung

 

"Es geht darum, Kinder in ihrer Gesamtheit zu entfalten."

 


Das Kursprogramm ist eines von vielen Angeboten der  DRK-Familienbildung

Familienbildung in der Praxis

1.: Kursprogramm für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Gruppen bieten Raum und Zeit für...
  • intensive Gemeinsamkeit für Eltern mit ihren Kindern
  • Gespräche und Kontakte mit anderen Eltern und Babys
  • Spielanregungen für alle Sinne, Lieder und Bewegung
  • Entspannung und Entlastung im Alltag
  • Erfahrungsaustausch zu wichtigen Themen der frühkindlichen Entwicklung und Fragen rund um die neue Lebenssituation mit Kind
  • weiterführende Informationen durch erfahrene KursleiterInnen

Gruppen finden statt

  • in festen Gruppen für Eltern und Babys ab der 4. Lebenswoche
  • in wöchentlichen wohnortnahen Treffen
  • Termine
  • in den DRK-Kindertagesstätten in Grevesmühlen und Umgebung und der Familienbildungsstätte in Grevesmühlen.
  • mit ausgebildeten KursleiterInnen

2.: Spiel und Kontaktgruppen
     für Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren

Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren

  • finden in festen Gruppen erste Beziehungen zu Gleichaltrigen
  • können ihre Spiel- und Bewegungsräume erweitern und
  • sammeln in einer geschützten Umgebung neue und wichtige Erfahrungen
  • Termine

Mütter und Väter

  • finden in der Eltern-Kind-Gruppe Unterstützung und Entlastung für den Alltag
  • können sich im Austausch mit anderen Eltern und der KursleiterIn über aktuelle Themen rund um Kind und Elternschaft informieren
  • erhalten Spiel- und Bewegungsanregungen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes entsprechen und die Entwicklung fördern

Die ausgebildeten GruppenleiterInnen

  • unterstützen den Austausch unter den Eltern und
  • bieten in ergänzenden Elterntreffs die Möglichkeit, Fragen über Erziehung und Entwicklung zu vertiefen

3.: Babysitterausbildung und -vermittlung

Von A wie Aufsichtspflicht bis Z wie Zähneputzen lernen angehende Babysitter beim DRK praxisnah, worauf es bei der Kinderbetreuung ankommt.

In der Babysitterausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren vermitteln wir wichtige Grundlagen über

  • die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern
  • altersgerechte Spielanregungen
  • das Verhalten in schwierigen Situationen
  • Unfallverhütung und Erste Hilfe im Notfall
  • und vieles mehr

Zum erfolgreichen Kursabschluss erhalten die Jugendlichen ein DRK-Babysitterzertifikat.
Durch Babysittervermittlungsdienste können interessierte Familien und DRK-Babysitter wohnortnah zusammengeführt werden.

Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 03881/ 7595-22.

Zur DRK-Homepage

Ihr DRK vor Ort