Hausnotruf-Dienst (2)

"...ganz einfach zu bedienen"

Die Leitstelle des DRK ist rund um die Uhr mit hochqualifiziertem Personal besetzt, um jederzeit einen Notruf entgegennehmen zu können.

Wie funktioniert der Hausnotruf?

Der Hausnotruf-Sender ist so einfach zu bedienen, dass auch in kritischen Situationen nichts falsch gemacht werden kann: 

Durch nur einen Tastendruck auf den schnurlosen Sender, haben Sie sofort eine Sprechverbindung mit der Notrufzentrale: Rund um die Uhr, von jedem Zimmer der Wohnung aus - durch den wasserdichten Sender sogar aus der Badewanne. Wenn Sie einmal nicht mehr in der Lage sein sollten, mit uns zu sprechen, reicht schon der Tastendruck:

Der Rotkreuz-Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale hat durch Ihren Notruf sofort alle nötigen Angaben auf seinem Monitor, um Ihnen schnell und gezielt zu helfen: Er verständigt je nach Situation Ihre Angehörigen, die Nachbarn, den DRK-Hausnotruf-Bereitschaftsdienst oder direkt Ihren Hausarzt oder den Rettungsdienst.

Bevor das Hausnotrufgerät bei Ihnen angeschlossen wird, werden Sie von einer/m Mitarbeiter/in des Hausnotrufteams in Ihrer Wohnung persönlich beraten. Ihre individuelle Wohnsituation wird bei der Aufstellung des Gerätes berücksichtigt. Bei einem  Testalarm  haben Sie die Möglichkeit, die Notrufauslösung selbst auszuprobieren.

Zur DRK-Homepage

Ihr DRK vor Ort Zur vorherigen Seite Zur nächsten Seite