Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge

Interkulturelle Begegnung

"...fühlte ich mich wieder sicherer."

Traumatisierte Flüchtlinge erhalten professionelle Hilfe.

Was soll die Hilfe erreichen?

Das Ziel der Arbeit besteht in einer effektiven, bedarfsgerechten Hilfe und Unterstützung für traumatisierte Flüchtlinge bei der Trauma-Rehabilitation.

Wie hilft das DRK-Trauma-Netz?

Das DRK-Trauma-Netz leistet:

  • Untersuchung der betreuten Flüchtlinge durch die einzelnen Standorte
  • Diagnose von vorliegenden Traumatisierungen
  • Entwicklung von interdisziplinären Behandlungs- und Hilfeplänen
  • Einbeziehung weiterer DRK-Angebote in die Rehabilitation
  • Beratung zur Geltendmachung von psychischen Beeinträchtigungen aufgrund von Folter, Krieg und Gewalt in asylrechtlichen und ausländerrechtlichen Verfahren;
  • Sicherstellung des Zugangs zu psychotherapeutischen Maßnahmen (d. h. Klärung der Kostenübernahme für TherapeutInnen, Dolmetschende und für medizinische Hilfe);
  • Unterstützung bei der Familienzusammenführung;
  • Geltendmachung von angemessenen Hilfeleistungen durch das Sozialsystem (Wohnung und Lebensmittel etc.);
  • Durchsetzung von sozialtherapeutischen Maßnahmen (Einzelfall- und Familienhelfer);
  • Unterstützung bei der Bewältigung des "Traumas des Exils" (z.B. über individuelle Betreuung durch Ehrenamtliche oder die Vermittlung traumatisierter Personen in Orientierungsmaßnahmen).

An wen richtet sich unser Angebot?

Das DRK-Trauma-Netz hilft

  • Flüchtlingen, die ein Aufenthaltsrecht besitzen oder denen (sonst) eine Form internationalen Schutzes gewährt wurde,
  • Flüchtlingen, die vorübergehenden Schutz genießen,
  • Asylsuchenden, über deren Antrag noch nicht entschieden ist.

Sie haben Krieg, Verfolgung, Vertreibung und Folter erlitten oder sind durch andere Gewalterfahrungen psychisch beeinträchtigt und daher besonders hilfs- und schutzbedürftig.

Wo werden Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge angeboten?

Das DRK-Trauma-Netz bietet Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge an den Standorten Berlin-Reinickendorf, Freiburg und Saarland.

Kontakt:

 

DRK-Kreisverband Berlin-Reinickendorf DRK-Kreisverband Freiburg DRK-Landesverband Saarland(Beratungszentrum Saarbrücken-Burbach)
Alt Moabit
10510559 Berlin
Rimsinger Weg
1579111 Freiburg
Vollweidstraße
266115 Saarbrücken
Tel.:
0049(0)30-397438-29
Tel.:
0049(0)761-885086-52
Tel.:
0049(0)681-97642-54
Fax:
0049(0)30-397438-26
Fax:
0049(0)761-885086-06
Fax:
0049(0)681-97642-90
RuefferJ@drk-reinickendorf.de migrationsdienst@drk-freiburg.de beratungszentrum@lv-saarland.de
www.drk-berlin.de/kv_reinickendorf www.drk-freiburg.de www.lv-saarland.drk.de
Zur DRK-Homepage

Ihr DRK vor Ort