Was ist
Jugendsozialarbeit?
Das Deutsche Rote
Kreuz hilft jungen Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf.
Der gesetzliche Name für diesen Aufgabenbereich ist
"Jugendsozialarbeit"..
Jugendsozialarbeit im
Roten Kreuz
Allgemeines Ziel
des DRK ist es, die betroffenen Jugendlichen (wieder) in die Lage zu
versetzen, in vollem Umfang und gleichberechtigt am gesellschaftlichen
Leben teilzunehmen und den eigenen Unterhalt zu verdienen.
Jugendsozialarbeit
soll den Jugendlichen nicht nur beraten - sie soll auch praktische
Möglichkeiten im Bereich von Aus-, Fort- und Weiterbildung anbieten und
sozialpädagogische Begleitung geben.
Wer kann an diesen
Programmen teilnehmen?
Die Angebote des
Deutschen Roten Kreuzes richten sich z.B. an
-
arbeitslose
Jugendliche
-
besonders
hilfsbedürftige Jugendliche und junge Erwachsene, wie Obdachlose,
Suchtabhängige, Behinderte, Straßenkinder
-
junge
Sozialhilfeempfänger
-
junge Menschen
mit Lese- und Rechtschreibschwächen
-
junge Menschen
ausländischer Herkunft.
Diese Arbeit wird
u.a. in offenen Zentren, in Jugendhöfen, in Ausbildungsbetrieben, oder in
Ferienfreizeiten geleistet.
Wenn Sie die Taste
"Kontakt" drücken, erhalten Sie Informationen über
DRK-Angebote in Ihrer Nähe. Wenn Sie die Taste "weiter"
drücken, informieren wir Sie zunächst über Angebote der
arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit des DRK. |