Was sind
Kleiderkammern?
Die über 800 Kleiderkammern des DRK versorgen insgesamt annähernd
2 Millionen Menschen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung, Schuhen,
etc. Pro Jahr werden ca. 12 Millionen Kleidungsstücke an Bedürftige
kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr abgegeben. Das Rote
Kreuz verwendet hierzu hauptsächlich Kleiderspenden der Bevölkerung,
manchmal auch Überproduktionen oder leicht fehlerhafte Artikel
der Industrie.
Wer erhält
Kleidung beim DRK?
- Sozialhilfeempfänger
- Nichtseßhafte
- Asylanten
- Menschen in
akuten Notlagen
Was kann man in den
Kleiderkammern bekommen?
- Guterhaltene
Kleider, Hosen, Jacken und Mäntel
- Guterhaltene
Schuhe und Stiefel für den Sommer/Winter
- Wäsche,
Bettzeug und Decken
Wo findet man die Kleiderkammern?
Ihr zuständiger Orts-bzw.
Kreisverband sagt Ihnen gern, wo sich in Ihrer Nähe eine Kleiderkammer
befindet. Um online mit dem zuständigen Verband in Kontakt zu treten,
drücken Sie bitte den "KONTAKT-Knopf".
|