Ein Beispiel: Der Seniorentreff
in Haiger
Hilfe zur Selbsthilfe, unter
diesem Motto kann man diese Arbeit wirklich fassen, denn der Seniorentreff
Haiger wird von Seniorinnen selbst organisiert und geführt. Ein
ehrenamtliches Leitungsteam, bestehend aus engagierten Frauen, koordiniert
die vielfältigsten Aktivitäten des Seniorentreffs von Hobbygruppen bis
hin zu gruppenübergreifenden offenen Aktivitäten. Der Wunsch nach
sozialen Kontakten und nach Aktivitäten in der Gemeinschaft ist Basis der
Seniorenarbeit des DRK in Haiger.
Die Angebote in den einzelnen
Hobbygruppen gliedern sich wie folgt: Spielen, Lesen, Vorlesen und Singen,
Kochen und Backen, Keramik und Töpfern, Gymnastik und Tanz, Yoga,
Handarbeiten, Kegeln. Alle diese Gruppen haben sich mit der Zeit fest
etabliert und ihre Mitglieder kommen regelmäßig, manchmal nehmen sie
sogar mehrere Angebote wahr.
"Kann ich das
überhaupt?" war am Anfang meist gestellte Frage. Inzwischen traut
man sich: Viele der Teilnehmerinnen sind von Anfang an dabei und wagen
sich auch an Arbeiten heran, die gar nicht so einfach zu bewältigen sind.
Am ersten Nachmittag arbeiten alle an einer gemeinsamen Aufgabe. Am
zweiten Nachmittag kann jeder machen, was er will. Diese freie
Gestaltungsmöglichkeit wird von den Seniorinnen gerne genutzt, um eigene
Vorstellungen zu verwirklichen.
Jeder, der an Aktivitäten des
DRK-Seniorentreffs Haiger teilnimmt, zahlt pro Besuch DM 1,50 DM. Diese
Einnahmen werden teilweise zur Finanzierung der gruppenübergreifenden
Angebote und für die Auslagen der Gruppenleitung genutzt. Materialkosten
innerhalb der Hobbygruppen muss natürlich jeder selbst bezahlen. Die
Buchhaltung und Verwaltung hat der Heimleiter übernommen, so dass
jederzeit genau Auskunft darüber gegeben werden kann, wofür die
Einnahmen verwendet werden.
(Text aus: THEMENJOURNAL 10/89,
S. 9)
Wo kann ich mehr erfahren?
Möchten Sie wissen, welche
Tages- und Begegnungsstätten es in Ihrer Nähe gibt? Dann drücken
Sie bitte den "KONTAKT-KNOPF. |