Was
ist das "Freiwilliges Soziale Jahr"?
Das Freiwillige Soziale Jahr
(FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge
Menschen. Im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeit in Krankenhäusern,
Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen und nehmen
daneben an persönlichkeitsbildenden Seminaren teil.
Wer kann teilnehmen?
Das FSJ wendet sich an junge
Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfelder
sozialer Berufe kennen zu lernen. Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten
einzuschätzen und erfahren, wie ihre Tätigkeit von anderen wahrgenommen
und bewertet wird. Das FSJ hilft ihnen häufig, sich über ihren
zukünftigen beruflichen Weg klar zu werden.
Welche Angebote macht Ihnen das
DRK?
Das Deutsche Rote Kreuz bietet
seit 1964 jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig sozial zu
engagieren. Bisher haben etwa 16.000 junge Menschen dieses Angebot
angenommen. Pro Jahr können derzeit etwa 1.500 Einsatzplätze besetzt
werden.
Wenn Sie die Taste
"Kontakt" drücken, erhalten Sie Hinweise auf entsprechende
Einsatz- und Beratungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wenn Sie die
Taste "weiter" drücken, informieren wir Sie über die
praktischen Bedingungen und Einsatzfelder im DRK.
|