Freiwilliges Soziales Jahr (2)

"Ich habe auch gelernt, besser hinzuhören,
geduldiger und aufmerksamer zu sein."

Einrichtungen der Altenpflege gehören zu den Einsatzfeldern im Freiwilligen Sozialen Jahr

Das "Freiwillige Soziale Jahr" in der DRK-Praxis

Der freiwillige Einsatz wird ganztägig in einer pflegerischen, erzieherischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeit geleistet.

Die für das DRK typischen Einsatzfeldern sind

  • Sozialstationen

  • Mobiler Sozialer Dienst

  • individuelle Betreuung von Behinderten

  • Krankenhäuser

  • Altenpflegeheime

  • gemeinnützige Werkstätten

  • Einrichtungen der Drogenhilfe

  • Jugend- und Freizeitheime

  • Kinderheime

  • Kurheime

  • Flüchtlingsheime

Das DRK betreut zusätzlich Einsatzstellen im Bereich anderer  Träger. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr bei ausgewählten Einrichtungen in Großbritannien zu absolvieren.

Wie finden Sie die richtige Einsatzstelle?

Das DRK bietet aufgrund der Vielzahl von Einrichtungen gute Möglichkeiten, eine den individuellen Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen entsprechende Einsatzstelle zu finden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter klären dies in einem persönlichem Gespräch mit den Interessenten. Es besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, einen Tag lang bei der vorgesehenen Einsatzstelle zu hospitieren.

Der Einsatz beginnt in der Regel am 1. September eines Jahres (Ausnahmen sind bei einigen Trägern möglich). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein monatliches Taschengeld. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt bzw. erstattet. Für die Zeit des FSJ gilt eine beitragsfreie Sozialversicherung.

Weitere Auskünfte erteilen die teilnehmenden Orts- und Kreisverbände, die auch die Anmeldungen entgegen nehmen. Wenn Sie die Taste "Kontakt" drücken, erhalten Sie Hinweise auf entsprechende Einsatz- und Beratungsmöglichkeiten  in Ihrer Nähe. Über die Taste "weiter" erhalten Sie Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Großbritannien.

Zur DRK-Homepage

Ihr DRK vor Ort