 |
|
 |
|
Manchmal wollen Mädchen und junge Frauen unter
sich sein, um ihre Interessen zu entwickeln, um Beratung und
Hilfe zu erhalten. Hier macht das DRK Angebote.
|
|
|
|
 |
|
 |
Kinder und Jugendliche, deren Familien ihren
Erziehungsaufgaben nicht gewachsen sind, können Hilfe außerhalb
der Familie erhalten.
|
|
|
|
 |
|
 |
Bis zu einem Jahr freiwillig in einer sozialen
Einrichtung im In- oder Ausland mitarbeiten - diese Chance
bieten das Freiwillige Soziale Jahr und der Europäische Freiwilligendienst.
|
|
|
|
 |
|
 |
Nicht jeder will gleich Mitglied werden... Das
Deutsche Rote Kreuz bietet Clubs, "Jugendhäuser"
und andere Einrichtungen an, die allen Jugendlichen in der
Freizeit zur Verfügung stehen.
|
|
|
|
 |
|
 |
Der Kinder- und Jugendverband des DRK bietet
in 5.500 örtlichen Gruppen die Chance, gemeinsam zu lernen,
mit ausländischen Jugendrotkreuzlern zusammenzukommen,
zu spielen, zu feiern, und die Rotkreuzideale in die Praxis
umzusetzen..
|
|
|
|
 |
|
 |
Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt Jugendliche,
die sozial benachteiligt oder individuell beeinträchtigt sind,
auf dem Weg in die Gesellschaft und den Beruf.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Das Deutsche Rote Kreuz
unterstützt junge Migrantinnen und Migranten bei ihrer
Ankunft in Deutschland, dem Kennen lernen der hiesigen Gesellschaft
sowie bei der Gestaltung ihres Lebens in Deutschland. |
|
|
|
|
|
 |
Die Schwangerschaftsberatungsstellen des DRK
informieren über Fragen von Schwangerschaft, Familienplanung
und Sexualaufklärung. Sie sind Teil der DRK-Familienhilfen.
Daneben gibt es sexualpädagogische Modellprojekte.
|
|
|
|
 |
|
 |
In über 2.000 Einrichtungen des Deutschen Roten
Kreuzes können Zivildienstleistende eingesetzt werden - vom
Rettungsdienst, Krankenhäusern und Altenpflegeheimen über
"Essen auf Rädern" bis hin zur individuellen Schwerstbehindertenbetreuung.
|